AGB

1. Geltungsbereich

1.1

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt) gelten für alle Verträge über Waren, die über unseren Online-Shop abgeschlossen werden, zwischen uns, der

Manzke Beton GmbH
Günter-Manzke-Allee 1, 21397 Volkstorf, Deutschland
Telefon: +49 4137 814 03
E-Mail:info@manzke-teichtechnik.de

Geschäftsführer: Felix-Benjamin Manzke, Jens Ravens

Handelsregister: Amtsgericht Lüneburg, HRB 201323

USt-IdNr.: DE 260453701

(nachfolgend „wir“)

und Ihnen als unserem Kunden (nachfolgend „Kunde“ oder „Sie“).

1.2

Diese AGB gelten unabhängig davon, ob Sie Verbraucher im Sinne des § 13 BGB, Unternehmer im Sinne des § 14 BGB oder Kaufmann sind. Sofern einzelne Bestimmungen nur gegenüber Verbrauchern oder nur gegenüber Unternehmern gelten, wird hierauf besonders hingewiesen. Die Bestimmungen für Unternehmer gelten auch gegenüber juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen.

1.3

Sofern nicht anders vereinbart, gelten die AGB in der zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichenden, entgegenstehenden oder ergänzenden Geschäftsbedingungen des Kunden wird hiermit widersprochen, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich in Textform zu. Eine vorbehaltlose Lieferung von Waren oder Entgegennahme von Zahlungen durch uns bedeutet keine Anerkennung abweichender Bedingungen.

1.4

Diese AGB finden primär auf Bestellungen über unseren Webshop Anwendung. Erfolgt eine Bestellung telefonisch, übermitteln wir Ihnen unser Angebot nebst diesen AGB im Anschluss per E-Mail, sodass die AGB auch in diesem Fall Vertragsbestandteil werden.

2. Vertragsschluss und Korrekturmöglichkeiten

Unsere im Online-Shop dargestellten Warenangebote sind freibleibend und stellen kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog.

2.1 Vertragsschluss über unsere Homepage

Sie können Produkte über den Online-Shop zunächst unverbindlich durch Anklicken des Buttons „In den Warenkorb“ im Warenkorb sammeln. Ihre Eingaben können Sie vor Absenden einer verbindlichen Bestellung jederzeit mit den im Bestellablauf vorgesehenen Korrekturhilfen überprüfen und ändern. Durch Klick auf den Button „Jetzt zahlungspflichtig bestellen“ geben Sie ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb enthaltenen Waren zu den angegebenen Konditionen ab. Unmittelbar nach dem Absenden Ihrer Bestellung können Sie die Daten noch einsehen und ggf. ausdrucken. Der Antrag (Ihre Bestellung) kann jedoch nur abgegeben und an uns übermittelt werden, wenn Sie durch Aktivieren der Checkbox „AGB akzeptieren“ diese Vertragsbedingungen akzeptiert und dadurch in Ihren Antrag aufgenommen haben.

Nach Eingang Ihrer Bestellung senden wir Ihnen zunächst eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher Ihre Bestellung nochmals aufgeführt ist. Diese Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist; sie stellt noch keine Annahme Ihres Angebots dar.

Der Vertrag kommt erst zustande, wenn eine der folgenden Bedingungen zuerst eintritt:

  • wir Ihre Bestellung innerhalb von drei Werktagen durch Versand einer ausdrücklichen Annahmeerklärung per E-Mail bestätigen, oder
  • wir die bestellte Ware innerhalb dieser Frist an Sie ausliefern lassen, oder
  • Sie eine Zahlungstransaktion über unseren Zahlungsdienstleister oder den von Ihnen ausgewählten Zahlungsdienst durchführen.

Wann die Zahlungstransaktion als Annahme gewertet wird, hängt von der gewählten Zahlungsart ab:

  • Vorkasse: Der Vertrag kommt mit Zugang unserer Zahlungsaufforderung (unter Angabe unserer Bankverbindung) bei Ihnen zustande.
  • PayPal (inkl. PayPal Express) oder Kreditkarte (über PayPal): Der Vertrag kommt zustande, sobald PayPal als Zahlungsdienstleister die Zahlungstransaktion einleitet.

Die für Sie jeweils maßgebliche Alternative richtet sich danach, welches der genannten Ereignisse zuerst eintritt.

Die Frist für unsere Annahme Ihres Angebots (Auftragsbestätigung) beginnt am Tag nach dem Absenden Ihrer Bestellung und endet mit Ablauf des dritten Werktages nach Absendung der Bestellung. Geht Ihnen innerhalb dieser Frist keine Annahmeerklärung von uns zu und wurde auch keine Lieferung veranlasst oder Zahlung ausgelöst, sind Sie nicht mehr an Ihre Bestellung (Ihr Angebot) gebunden .

Bitte beachten Sie: In Ausnahmefällen sind wir nicht zur Lieferung der bestellten Ware verpflichtet, wenn wir unsererseits ein kongruentes Deckungsgeschäft (ordnungsgemäße, konkrete Warenbestellung bei unserem Lieferanten) abgeschlossen haben, aber von unserem Lieferanten unverschuldet nicht richtig oder nicht rechtzeitig beliefert wurden. Voraussetzung ist, dass wir die fehlende Warenverfügbarkeit nicht zu vertreten haben, Sie unverzüglich hierüber informiert haben und nicht das Beschaffungsrisiko übernommen wurde. Im Falle der Nichtverfügbarkeit der Ware erstatten wir Ihnen bereits geleistete Zahlungen unverzüglich zurück.

2.2 Vertragsschluss per E-Mail oder Telefon

Sie können telefonisch oder per E-Mail eine unverbindliche Anfrage zum Kauf der in unserem Online-Shop präsentierten Produkte an uns richten. Nennen Sie uns hierzu formlos die gewünschten Produkte. Wir übersenden Ihnen daraufhin ein verbindliches Angebot zum Kauf der gewünschten Produkte per E-Mail, dem diese AGB beigefügt sind. Dieses Angebot können Sie innerhalb von 14 Tagen ab Zugang durch ausdrückliche Erklärung (z.B. per E-Mail) annehmen. Mit fristgerechter Annahme unseres Angebots kommt der Vertrag zustande, und Sie erkennen diese AGB als rechtlich bindend für das Vertragsverhältnis an.

3. Vertragssprache und Vertragstextspeicherung

3.1

Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.

3.2

Wir speichern den Vertragstext (Ihre Bestellung, Kundendaten sowie die AGB, Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung) unter Beachtung des Datenschutzes und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB nach Vertragsabschluss mit der Auftragsbestätigung oder in einer separaten E-Mail - spätestens jedoch bei Lieferung der Ware - auf einem dauerhaften Datenträger (z.B. E-Mail oder Papierausdruck) zu. Aus Sicherheitsgründen ist der Vertragstext nicht über das Internet zugänglich.

4. Lieferbedingungen

4.1

Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen können ggf. Versandkosten anfallen; die genauen Versandkosten werden im Bestellformular und während des Bestellvorgangs ausgewiesen

4.2

Wir liefern innerhalb Deutschlands sowie nach Österreich, Italien, Schweden und Belgien. Die Lieferung erfolgt ausschließlich auf dem Versandweg (Post- bzw. Paketversand); eine Selbstabholung der Ware ist aus logistischen Gründen nicht möglich.

4.3

Die Lieferzeiten sind auf den jeweiligen Produktseiten und in der Bestellübersicht angegeben. Sofern bei einem Artikel keine andere Lieferzeit vermerkt ist und nichts Abweichendes vereinbart wurde, beträgt die Lieferzeit innerhalb Deutschlands etwa 4 Werktage ab Vertragsschluss. Bei Lieferung nach Österreich, Italien, Schweden oder Belgien beträgt die Lieferzeit etwa 7 Werktage.

4.4

Bei Bestellungen mit Vorkasse-Zahlung versenden wir die Ware erst nach Eingang des vollständigen Kaufpreises zuzüglich etwaiger Versandkosten. Maßgeblich für den Zahlungszeitpunkt ist der Eingang der Zahlung bei uns. Für Verbraucher gilt abweichend: die von uns angegebenen Lieferzeiten beginnen – bei vereinbarter Vorkasse – am Tag nach Erteilung des Zahlungsauftrags über den vollständigen Kaufpreis (inklusive Umsatzsteuer und Versandkosten) an das überweisende Kreditinstitut.

5. Preise und Bezahlung

5.1

Alle Preise in unserem Online-Shop verstehen sich ab Lager in Euro einschließlich Verpackung und der gesetzlichen Umsatzsteuer in jeweils geltender Höhe.

Die folgenden Zahlungsarten stehen Ihnen grundsätzlich zur Verfügung:

  • Vorkasse: Wir nennen Ihnen unsere Bankverbindung in der Bestellbestätigung bzw. in einer separaten E-Mail. Die Lieferung erfolgt erst nach Zahlungseingang des vollständigen Rechnungsbetrags.
  • PayPal (inklusive PayPal Express):Sie können den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg begleichen. Hierfür müssen Sie in der Regel bei PayPal registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung von PayPal ausgeführt. Nähere Hinweise erhalten Sie während des Bestellvorgangs. (Hinweis: Bei Nutzung von PayPal Express werden Sie im Bestellprozess direkt zu PayPal weitergeleitet und können dort die Zahlung bestätigen.)
  • Rechnung (bis 1.000,00 EUR Warenwert inkl. MwSt): Der Rechnungsbetrag ist 21 Tage nach Erhalt der Rechnung und der Ware zur Zahlung per Überweisung auf unser angegebenes Bankkonto fällig. (Wir behalten uns vor, Kauf auf Rechnung in Einzelfällen nicht anzubieten, etwa bei negativen Zahlungserfahrungen.)
  • Kreditkarte (über PayPal): Wir bieten Kreditkartenzahlung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. an. Sie benötigen kein PayPal-Konto, um per Kreditkarte zu zahlen. Im Bestellprozess geben Sie Ihre Kreditkartendaten ein; die Zahlungsabwicklung erfolgt sicher über PayPal. Der Zahlungsdienstleister wird vor der Freigabe der Zahlungsart eine Bonitätsprüfung vornehmen. Im Falle der Vertragsannahme durch uns und einer positiven Bonitätsprüfung erfolgt die Abwicklung der Zahlung in Zusammenarbeit mit dem Zahlungsdienstleister an die wir unsere Zahlungsforderung abtreten. Die Belastung des Bankkontos bzw. der Kreditkarte durch den Zahlungsdienstleister ist abhängig von der Verarbeitung der Kundenbanken bzw. des kreditkartenherausgebenden Institutes des Kunden.

Die Datenschutzerklärungen der Zahlungsdienstleister finden Sie unter folgendem Link:

https://www.paypal.com/de/legalhub/paypal/privacy-full?locale.x=de_DE

Die ergänzend zu den vorliegenden Bedingungen geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Zahlungsdienstleister finden Sie unter folgendem Link:

https://www.paypal.com/de/legalhub/paypal/home
5.2

Sofern der Vertragsschluss gemäß Ziffer 2 b (also nicht direkt über den Online-Shop, sondern via E-Mail/Telefon) erfolgt, können Sie die Zahlung auf Rechnung vornehmen (bis 1.000,00 EUR Warenwert inkl. MwSt.). In diesem Fall ist der Rechnungsbetrag innerhalb der auf der Rechnung genannten Frist nach Erhalt der Rechnung zu begleichen. Bei Bestellungen mit einem Warenwert von über 1.000,00 EUR inkl. MwSt. ist Vorkasse zu leisten.

5.3

Sofern nicht in Textform etwas Abweichendes vereinbart wurde, ist die Zahlung des Kaufpreises sofort mit Vertragsschluss fällig. Ist für die Zahlung eine feste Kalenderfrist bestimmt, geraten Sie mit Ablauf dieses Termins in Verzug. Maßgeblich für die Rechtzeitigkeit der Zahlung ist der Eingang bei uns.

5.4

Geraten Sie in Zahlungsverzug, fallen Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe an. Diese betragen für Verbraucher 5 Prozentpunkte über dem jeweils geltenden Basiszinssatz; für Unternehmer betragen die Verzugszinsen 9 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz. Wir behalten uns vor, einen weitergehenden Verzugsschaden geltend zu machen.

5.5

Aufrechnungen gegen unsere Forderungen sind Ihnen nur gestattet, soweit Ihre Gegenansprüche unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind. Ein Zurückbehaltungsrecht können Sie nur ausüben, soweit es auf demselben Kaufvertrag beruht.

6. Widerrufsrecht

6.1

Widerrufsbelehrung für Verbraucher

Verbraucher haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das wir nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften wie folgt informieren. Ausnahmen vom Widerrufsrecht sind in Ziffer 6.3 geregelt. In Ziffer 6.2 findet sich das Muster-Widerrufsformular.

Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Wir sind von unseren Geräten überzeugt und gewähren Ihnen freiwillig eine verlängerte Widerrufsfrist von insgesamt 30 Tagen. Unternehmern wird kein Widerrufsrecht eingeräumt.

Die Widerrufsfrist beträgt 30 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns:

Manzke Beton GmbH Günter-Manzke-Allee 1
21397 Volkstorf
Deutschland,
E-Mail: info@manzke-teichtechnik.de,
Tel.: +49 4137 814 03

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein per Post versandter Brief, Telefax oder EMail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung Ihres Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs:

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Ihnen werden keinesfalls Entgelte wegen dieser Rückzahlung berechnet. Wir dürfen die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

– Ende der Widerrufsbelehrung –

6.2Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An
Manzke Beton GmbH
Günter-Manzke-Allee 1
21397 Volkstorf
Deutschland
E-Mail: info@manzke-teichtechnik.de:

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*):

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

_________________

Bestellt am (*)/erhalten am (*): _______________________

Name des/der Verbraucher(s): ________________________

Anschrift des/der Verbraucher(s): _____________________

__________________________________________________________

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum: ________________________

(*) Unzutreffendes streichen

6.3Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts:

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen

  • zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind,
  • zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
  • zur Lieferung von Waren, wenn diese aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden.

7.Eigentumsvorbehalt

7.1

Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises unser Eigentum

7.2

Gegenüber Unternehmern gilt zusätzlich: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung vor. Der Unternehmer darf die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsgang weiterveräußern; sämtliche aus der Weiterveräußerung entstehenden Forderungen tritt der Unternehmer in Höhe des jeweiligen Rechnungsbetrages im Voraus an uns ab, und wir nehmen diese Abtretung an. Der Unternehmer bleibt zur Einziehung dieser Forderungen ermächtigt; wir werden Forderungen nicht selbst einziehen, solange der Unternehmer seinen Zahlungsverpflichtungen uns gegenüber nachkommt. Auf Verlangen des Unternehmers werden wir die uns zustehenden Sicherheiten insoweit freigeben, als ihr realisierbarer Wert die zu sichernden Forderungen um mehr als 10 % übersteigt

8.Transportschäden

Für Verbraucher gilt: Wir tragen das Versandrisiko bis zur Ablieferung der Ware bei Ihnen. Sollte Ware mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert werden, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie schnellstmöglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns jedoch, eigene Ansprüche gegen den Frachtführer bzw. die Transportversicherung geltend machen zu können.

9.Gewährleistung und Garantien

9.1

Ihre Rechte bei Sach- und Rechtsmängeln der Ware (einschließlich Falschlieferung oder Minderlieferung sowie unsachgemäßer Montage oder fehlerhafter Montageanleitung) richten sich nach den gesetzlichen Vorschriften, soweit in diesen AGB nichts Abweichendes bestimmt ist.

9.2

Für Unternehmer gilt: Bei Mängeln der gelieferten Sache können wir zunächst nach unserer Wahl Nacherfüllung entweder durch Beseitigung des Mangels (Nachbesserung) oder durch Lieferung einer mangelfreien Sache (Ersatzlieferung) leisten. Ist die gewählte Art der Nacherfüllung für den Unternehmer im Einzelfall unzumutbar, kann er sie ablehnen. Unser Recht, die Nacherfüllung unter den gesetzlichen Voraussetzungen zu verweigern, bleibt unberührt.

Gegenüber Unternehmern beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche abweichend von § 438 Abs. 1 Nr. 3 BGB ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Unberührt bleiben jedoch die gesetzlichen Sonderregelungen für Rückgriffsansprüche (§§ 445a, 445b BGB), bei Arglist, bei garantierten Beschaffenheiten sowie für Bauwerke und Baustoffe (§ 438 Abs. 1 Nr. 2 BGB). Sofern eine Abnahme vereinbart ist, beginnt die Verjährung mit der Abnahme.

9.3

Soweit wir einem Kunden, der Unternehmer ist, aufgrund der Regelung in Ziffer 12 dieser AGB Schadensersatz wegen oder infolge eines Mangels schulden, gilt für diesen Anspruch die gesetzliche Verjährungsfrist (insbesondere § 438 BGB). Diese Frist gilt auch für konkurrierende außervertragliche Ansprüche, es sei denn, die regelmäßige Verjährungsfrist nach §§ 195, 199 BGB würde im Einzelfall zu einer kürzeren Frist führen. Die Verjährungsregelungen des Produkthaftungsgesetzes bleiben in jedem Fall unberührt.

9.4

Informationen zu eventuell geltenden Herstellergarantien und deren genauen Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt oder auf gesonderten Informationsseiten unseres Online-Shops. Eine zusätzliche Garantie besteht bei den von uns gelieferten Waren nur, wenn diese im Einzelfall ausdrücklich in der Auftragsbestätigung zu dem Artikel angegeben wurde.

9.5

Unser Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen steht Ihnen werktags von 8:00 bis 17:00 Uhr unter der Telefonnummer +49 4137 814 03 sowie per E-Mail unter info@manzke-teichtechnik.de zur Verfügung.

10.Produktsicherheit, Kennzeichnung und Chemikalien-Compliance

10.1

Wir stellen sicher, dass alle von uns vertriebenen Produkte die gesetzlichen Anforderungen der Produktsicherheit erfüllen. Sämtliche Geräte und technischen Produkte entsprechen den Vorgaben des Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG), insbesondere etwaigen CE-Kennzeichnungspflichten. Sofern für den sicheren Betrieb eines Produkts erforderlich, liegen der Lieferung deutschsprachige Gebrauchsanleitungen und Sicherheitshinweise bei. Bitte beachten Sie stets die Bedienungs- und Sicherheitshinweise, um eine sachgemäße und sichere Verwendung der Produkte zu gewährleisten.

10.2

Bei bestimmten Produkten – insbesondere Teichpflege- und Reinigungsmitteln, die chemische Stoffe oder Gemische darstellen – erfüllen wir die einschlägigen Kennzeichnungspflichten nach der CLP-Verordnung (EG Nr. 1272/2008). Das bedeutet, dass solche Produkte mit den erforderlichen Gefahrensymbolen, Signalwörtern sowie Gefahren- und Sicherheitshinweisen versehen sind. Bitte lesen und beachten Sie vor Gebrauch diese Kennzeichnungen und die jeweiligen Gebrauchsanleitungen. Gehen Sie verantwortungsvoll mit Chemikalien um und bewahren Sie sie außerhalb der Reichweitevon Kindern auf.

10.3

Wir kommen zudem unseren Pflichten nach der REACH-Verordnung (EG Nr. 1907/2006) nach. Insbesondere informieren wir gewerbliche Abnehmer und Verbraucher gemäß Art. 33 REACH auf Anfrage unentgeltlich über das Vorhandensein etwaiger besonders besorgniserregender Stoffe (SVHC) in unseren Erzeugnissen, sofern deren Konzentration die gesetzlich relevanten Schwellenwerte überschreitet. Sofern für bestimmte chemische Produkte ein Sicherheitsdatenblatt erforderlich ist, stellen wir dieses gewerblichen Kunden auf Anfrage zur Verfügung.

11.Haftung

11.1

Wir haften Ihnen gegenüber in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit uneingeschränkt nach den gesetzlichen Bestimmungen.

11.2

Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir – außer in den vom Gesetz vorgesehenen Fällen verschuldensunabhängiger Haftung – nur:

  • für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, und
  • für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (eine Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf). In diesem Fall ist unsere Haftung jedoch auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt.
11.3

Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit wir einen Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Ware übernommen haben. Das gleiche gilt für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz.

11.4

Soweit unsere Haftung ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies ebenso für die persönliche Haftung unserer gesetzlichen Vertreter, Angestellten und Erfüllungsgehilfen.

12.Verhaltenskodex

Wir haben uns den folgenden Verhaltenskodizes unterworfen:

13.Streitbeilegung

Wir haben uns den folgenden Verhaltenskodizes unterworfen:

  • Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

14.Schlussbestimmungen

14.1

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Sind Sie Verbraucher und haben zum Zeitpunkt der Bestellung Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land, bleibt die Anwendung zwingender Verbraucherschutzvorschriften dieses Landes von der vorstehenden Rechtswahl unberührt.

14.2

Sind Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so ist ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis unser Geschäftssitz.

Newsletter abonnieren und 10% Gutschein-Code erhalten

Entdecken Sie exklusive Vorführungen, Sonderangebote und Expertentipps zur Teichpflege.

Melden Sie sich jetzt für unseren monatlichen Newsletter an, bleiben Sie immer informiert und erhalten Sie Ihren 10% Rabatt-Code.