Seite 3 - Blog

  1. Teichbesitzer wissen genau, dass ein Gartenteich auch viel Arbeit machen kann. Abgestorbene Pflanzenreste, Fischkot und zu viel Futter im Wasser bilden auf dem Grund des Teichs Schlamm. Dieser muss regelmäßig entfernt werden. Am besten funktioniert das mit einem Teichsauger oder Schlammsauger. Auf dem Markt gibt es mittlerweile sehr viele Modelle...

    Weiterlesen
  2. Der Frühling ist nahe und damit naht auch die Teichsaison. Ein Gartenteich ist nicht nur ein wahrer Hingucker, der Teich kann auch ein Rückzugsort oder ein Ort der Ruhe sein. Viele Besitzer machen sich zunächst Gedanken darüber, welche Pflanzen sie anpflanzen möchten sowie welche Teichfilter und Teichpumpen für ihren Teich geeignet sind. Ein wichtiger...

    Weiterlesen
  3. Der Winter verabschiedet sich langsam und viele Teichbesitzer bereiten ihren Teich für die kommende Teichsaison vor. Die häufigste Frage, die sich dabei stellt, ist die Frage nach der Bepflanzung. Welche Pflanzenarten sind nützlich und wie und wo sollte man diese im Teich pflanzen? Es ist wichtig, dass ein Teich nicht mit zu vielen Pflanzen bepflanzt...

    Weiterlesen
  4. Wenn Sie gerade vor der Planung Ihres Gartenteichs stehen, so stellen Sie sich sicher auch die Frage: Brauche ich eine Pumpe für meinen Gartenteich und wenn ja, welche? Die Fragen kann man grundsätzlich zunächst mit einem Jein beantworten. Es hängt immer von der Teichart ab, ob Sie eine Pumpe benötigen oder ob es auch ohne Pumpe geht. Wenn Sie einen...

    Weiterlesen
  5. Alleine in Deutschland gibt es schätzungsweise 6 Millionen Gartenteiche. Jeder hat einen eigenen biologischen Stoffkreislauf. Wenn der Fischbesatz hoch ist, so sollte man zur Unterstützung des Kreislaufs einen Filter einsetzen. Gartenteichfilter unterstützen den natürlichen Stoffwechsel des Teichs. Außerdem bieten die Filtermaterialien eine zusätzliche...

    Weiterlesen
  6. Den ganzen Sommer über hat man sich an seinem schönen Teich erfreut. Aber so langsam werden die Tage wieder kürzer, das Wetter schlechter, und man muss sich auf die dunkle Jahreszeit vorbereiten. Auch der Teich muss auf den unweigerlich kommenden Winter vorbereitet werden. Der Herbst ist die beste Zeit, um den Teich winterfest zu machen. Ganz besonders...

    Weiterlesen
  7. Sobald die Temperaturen dauerhaft über 10 Grad Celsius steigen, beginnt offiziell die Teichsaison. Das Frühjahr ist auch der beste Zeitpunkt, um den Teich intensiv zu reinigen. Ein Schlammsauger ist bei der Teichreinigung ein sehr effektiver Helfer. Es ist wichtig, den Teich rechtzeitig zu reinigen, damit es nicht zum Umkippen kommt. Wenn die Temperaturen...

    Weiterlesen
  8. Wer schon lange einen Teich in seinem Garten hat, kennt sich für gewöhnlich gut mit der Pflege und dem Reinigen des Teichs nach dem Winter aus. Auch mit Fischen und Pflanzen im Teich wissen versierte Teichbesitzer umzugehen. Einsteiger haben da schon etwas mehr Probleme. Viele schrecken davor zurück, entsprechende Geräte einzusetzen, um den Gartenteich...

    Weiterlesen
  9. Ein Gartenteich ist das Highlight in jedem Garten. Damit er aber auch wirklich zu einem Blickfang werden kann, ist es wichtig, dass er ein harmonisches Zusammenspiel aus Pflanzen und Teichbewohnern, zum Beispiel Fischen, bietet. Gerade im Bereich der Pflanzen stellen sich viele Besitzer eines Teichs oft die Frage: Welche sind die richtigen Teichpflanzen...

    Weiterlesen
  10. Im Frühling oder Sommer ist zwar sehr vieles grün, aber Ihr Teich sollte es nicht sein. Weist Ihr Teich einen grünlichen Schimmer auf, handelt es sich dabei um Algen. Wenn diese Algen nur vereinzelt auftreten, stören sie die Ästhetik des Teichs nicht. Anders sieht es aus, wenn sich die Algen zu stark vermehren. Ein Zeichen dafür ist, wenn sich die Algen...

    Weiterlesen